Meine Bücher und ihre Hintergründe. Die Abkehr vom Wiedererkennungswert der Cover. Leser können die Facetten des Buchmarktes mitgestalten. Die Kulissen meiner Literatursnacks.
Zu diesen und weiteren Aspekten bin ich von Ann-Bettina Schmitz befragt worden. Die Bloggerin und Lektorin betreibt die ABS-Lese-Ecke, in der das Interview erschienen ist.
Das Interview lesen
Posts mit dem Label Interview werden angezeigt. Alle Posts anzeigen
Posts mit dem Label Interview werden angezeigt. Alle Posts anzeigen
28. April 2019
17. Februar 2019
Richtige Verbrechen und viel Humor
Nach ihrer Rezension von "5 Damen spielen falsch" hat mich die Bloggerin von Helgas Bücherparadies interviewt.
Das Interview könnt Ihr hier lesen:
Das Buch im Handel.
Das Interview könnt Ihr hier lesen:
Das Buch im Handel.
25. November 2018
Die Täterperspektive
Deinen neuesten Krimi „5 Damen spielen falsch“ hast du aus der Täterperspektive geschrieben. Was
hat dich daran gereizt?
Schreibst du schon an deinem nächsten Roman? Worum geht es?
Dies und mehr wurde ich in einem Interview gefragt.
29. Januar 2013
My interview - TNBTBH
The
Next Big Thing Blog Hop (TNBTBH) is an international campaign where authors
around the world tell what they are working on. All participating authors
answer the same questions, introduce the
person who invited them and invite other authors.
Stephanie Berth-Escriva was so kind to invite me. Just twenty years old she traveled on her own to Paris. Since this France is her homeland. Stephanie is writing for big and small readers. Her aim is to turn questions and memories into words and to give them colors.
Here is my interview:
I am developing situations and characters in order to investigate explicit questions within the setting of a story. In other words: My ideas have always more than one source.
Christoph Waltz would be my favourite as Lothar Winniefried (Mord! Elviras Weg zum Buddhismus). He has a narcassistic ego and is successful as long as a woman is supporting him. As his currently wife dies in case of an “accident” he sinks into a deep depression and doesn´t mind being nursed by his former wife Elvira.
Edgar Selge would be my favorite for the role of Mr. Keller in "Ein gewagtes Spiel". A woman is following him until she gets into his living room. For a long time she sits in front of him without saying a single word. Her silence is threatening Mr. Keller but actually it's his own conscience which makes him finally confess his crime.
Who can tell maybe Angela Merkel needs a new job after the election this year? She would be perfect for the role of Susanne Wachendorf (Die erste Zigarette). I want to emphasize, I do not mean there is a scary secret in Mrs Merkel's past. But like no other she knows what one needs to do to come to power, just like Susanne Wachendorf.
Susanne O´Connell
Marita Sydow Hamann
Irmgard Hiergeist
Stephanie Berth-Escriva was so kind to invite me. Just twenty years old she traveled on her own to Paris. Since this France is her homeland. Stephanie is writing for big and small readers. Her aim is to turn questions and memories into words and to give them colors.
Here is my interview:
What is the working title of your next book?
The title of the manuscript I am working on refers
to a reflection of the protagonist,
which brings her to
a perfidious idea. I will not reveal the title until the working title has
become a final booktitle.
Where did the idea come from for the book?
With the eye on real events I ask myself questions like: Is that what we believe having seen really that what has happened? Leads an event that is observed by two people to the
same conclusion? Is
it possibly to divide our way of acting strictly into cause
and effect?I am developing situations and characters in order to investigate explicit questions within the setting of a story. In other words: My ideas have always more than one source.
What genre does your book fall under?
It is going to be a crime novel.
What is the one sentence synopsis of your book?
My protagonist stirs up a bee's nest, when trying to use her supposed knowledge about the
circumstance of a death to her own advantage.
What actors would you choose to play the part of your
characters in a movie rendition?
One reader of the treatment said spontaneously: "This is
worth being a film!"
Now it would be so obvious
to name a few actors. The manuscript is
almost completed but I will not call it
the final version yet. Thinking of a film version now would interrupt the creative process I am in. Therefore just
this: Actually a real celebrity
has a short but not insignificant
presence. She herself would be the best cast: Victoria Beckham.
Regarding my already published books the casting is much easier. Christoph Waltz would be my favourite as Lothar Winniefried (Mord! Elviras Weg zum Buddhismus). He has a narcassistic ego and is successful as long as a woman is supporting him. As his currently wife dies in case of an “accident” he sinks into a deep depression and doesn´t mind being nursed by his former wife Elvira.
Edgar Selge would be my favorite for the role of Mr. Keller in "Ein gewagtes Spiel". A woman is following him until she gets into his living room. For a long time she sits in front of him without saying a single word. Her silence is threatening Mr. Keller but actually it's his own conscience which makes him finally confess his crime.
Who can tell maybe Angela Merkel needs a new job after the election this year? She would be perfect for the role of Susanne Wachendorf (Die erste Zigarette). I want to emphasize, I do not mean there is a scary secret in Mrs Merkel's past. But like no other she knows what one needs to do to come to power, just like Susanne Wachendorf.
Will your book be self-published or represented by an
agency?
First of all I will finish
the final version of the manuscript. Of course literary agencies who want to support me and my work are always
welcome to contact me.
How long did it take you to write the first draft of the
manuscript?
After the idea of the plot
was elaborated, creating the first draft
was pretty fast - a few weeks.
What other books would you compare this story to within
your genre?
I am writing my own scripts, which follow my own
intention. I don´t want to compare them with others. The Mona Lisa is unique
although previously and afterwards excellent paintings of women have been
created.
What else about your book might pique the reader’s
interest?
The readers will find there alter ego in this story. Isn´t it so that we all are looking for success and recognition of that we are doing?
That is the mainpoint of the story and
the question: What are we willing to do, how far
do we go, to get that confirmation?
I am pleased that these authors have accepted my
invitation to "The
Next Big Thing Blog Hop" and am looking forward
to their answers:
Birgit BöckliSusanne O´Connell
Marita Sydow Hamann
Irmgard Hiergeist
PS: I wrote this text by myself. As you see English is not
my mothertongue. I regret any mistakes you surely will find in it. Anyway, I think
it is a nice opportunity for me letting my friends outside Germany read about what
I am working on.
Zur deutschen Fassung des Interviews
Zur deutschen Fassung des Interviews
11. Januar 2013
The Next Big Thing Blog Hop – mein Interview
„The Next Big Thing Blog Hop“ (TNBTBH) ist eine
internationale Aktion, bei der
AutorInnen erzählen an welchem Buch sie gerade arbeiten. Im Rahmen eines
Interviews beantworten sie immer die selben Fragen und veröffentlichen es in
ihrem Blog. Die AutorIn stellt darüberhinaus die Person vor, die sie zur
Teilnahme eingeladen hat und erwähnt die AutorInnen, die als Nächste die Fragen
beantworten werden.
Woher kam die Idee für das Buch?
Mit dem Blick auf reale Begebenheiten stelle ich mir Fragen wie: Ist das, was wir wahrnehmen, das was geschehen ist? Führt ein Ereignis, das von zwei Personen beobachtet wird, zu der identischen Schlussfolgerung? Lässt sich unser Handeln strikt in Ursache und Wirkung einteilen?
Unter welches Genre fällt Ihr Buch?
Es wird ein Kriminalroman sein.
Wie lautet die Ein-Satz-Zusammenfassung Ihres Buches?
Meine Protagonistin sticht in ein Bienennest, als sie ihr vermeintliches Wissen über die wahren Umstände eines Todesfalls zu ihrem eigenen Vorteil nutzen will.
Bei meinen bereits veröffentlichten Büchern fällt mir eine Rollenbesetzung leicht. Christoph Waltz wäre die Idealbesetzung für Lothar Winniefried (Mord! Elviras Weg zum Buddhismus). Er hat ein selbstverliebtes Ego und ist erfolgreich, solange ihm eine Frau den Rücken stärkt. Als seine derzeitige Stütze einem „Unfall“ zum Opfer fällt, versinkt er in tiefste Depressionen und scheut sich nicht, sich von seiner Ex-Frau Elvira aufpäppeln zu lassen.
Edgar Selge hingegen wäre mein Favorit für die Rolle des Herrn Kellers in „Ein gewagtes Spiel“. Eine Frau stellt diesem so lange nach, bis sie in sein Wohnzimmer gelangt. Schweigend sitzt sie ihm lange Zeit gegenüber. Durch ihr Schweigen fühlt sich Herr Keller in die Enge getrieben, aber eigentlich ist es sein Gewissen, das ihn eine umfassende Beichte ablegen läßt.
Wer weiss, vielleicht braucht Angela Merkel nach der Bundestagswahl eine neue Aufgabe? Sie wäre wie geschaffen für die Rolle der Susanne Wachendorf (Die erste Zigarette). Wobei ich betonen möchte, ich meine damit nicht, dass es in Frau Merkels Vergangenheit ein dunkles Geheimnis gibt. Wie kaum eine andere, weiss sie aber, was man dafür tun muss, um an die Macht zu kommen, ganz so wie Susanne Wachendorf.
Werden Sie Ihr Buch selbstverlegen oder wird es vertreten durch einen Agenten?
Erst einmal stelle ich die endgültige Fassung des Manuskripts fertig, dann sehe ich weiter. Interessierte Agenten sind aber immer herzlich willkommen mich zu kontaktieren, wenn sie mich bei meinen literarischen Aktivitäten unterstützen möchten.
Wie lange haben Sie gebraucht, um den ersten Entwurf Ihres Manuskripts zu schreiben?
Nachdem die Idee ausgefeilt und ein Treatment erstellt war, ging es mit dem ersten Entwurf recht flott – ein paar Wochen.
Welche anderen Bücher würden Sie mit Ihrem Genre vergleichen?
Ich schreibe meine eigenen Texte, die meiner eigenen Intention folgen und will dabei nicht unter fremder Flagge segeln. Die Mona Lisa gibt es auch nur einmal, obwohl vorher und nachher auch hervorragende Frauenbildnisse geschaffen wurden.
Was sonst über Ihr Buch könnte das Interesse des Lesers wecken?
Der Leser wird sein Alter Ego in der Geschichte finden. Sind wir nicht alle auf der Suche nach Erfolg und Anerkennung für das, was wir tun? Genau darum geht es in dem Buch und um die Frage: Was sind wir bereit zu tun, wie weit werfen wir unsere Moralvorstellungen über Bord, um eben diese Bestätigung zu bekommen?
Susanne O´Connell - Autorin + Herausgeberin von Fantasy.
Marita Sydow Hamann - Fantastisches + Mystisches für Große + Kleine.
Irmgard Hiergeist - schreibt über Pazifismus + Toleranz.
Read the english version of my interview
Stephanie Berth-Escriva war so nett mich einzuladen. Mit
nur zwanzig Jahren machte sich die Facettenreiche ganz allein auf den Weg nach
Paris. Frankreich ist seitdem ihre Heimat. Stephanie schreibt für große und kleine Leser. Dabei will sie Fragen und Erinnerungen in Worte setzen und ihnen Farbe
verleihen.
Nun zu meinem Interview:
Nun zu meinem Interview:
Was ist der Arbeitstitel Ihres Buchs?
Der Arbeitstitel des Manuskripts, an dem ich arbeite,
bezieht sich auf ein Gedankenspiel der Protagonistin, welches sie auf eine
perfide Idee bringt. Verraten werde ich den Titel erst, wenn aus dem
Arbeitstitel ein Buchtitel geworden ist.Woher kam die Idee für das Buch?
Mit dem Blick auf reale Begebenheiten stelle ich mir Fragen wie: Ist das, was wir wahrnehmen, das was geschehen ist? Führt ein Ereignis, das von zwei Personen beobachtet wird, zu der identischen Schlussfolgerung? Lässt sich unser Handeln strikt in Ursache und Wirkung einteilen?
Ich
entwickele Situationen und Figuren, um definierten Fragestellungen im Rahmen
einer Geschichte nachzugehen. Meine Buchideen haben also immer mehrere Quellen.
So ist es auch bei meinem derzeitigen Manuskript.
Unter welches Genre fällt Ihr Buch?
Es wird ein Kriminalroman sein.
Wie lautet die Ein-Satz-Zusammenfassung Ihres Buches?
Meine Protagonistin sticht in ein Bienennest, als sie ihr vermeintliches Wissen über die wahren Umstände eines Todesfalls zu ihrem eigenen Vorteil nutzen will.
Welche Schauspieler sollten Ihre Charaktere in einer Filmumsetzung spielen?
Eine Leserin des Treatments meinte spontan: „Das hat
Filmreife!“ Es läge jetzt also auf der Hand, ein paar Schauspieler zu nennen.
Die Fassung des Manuskripts ist sehr weit gediehen, aber noch nicht bei dem
Punkt angekommen, den ich Endfassung
nenne. Deshalb will ich den kreativen Prozess nicht mit dem Gedanken an eine filmische
Umsetzung unterbrechen. Nur so viel: Tatsächlich hat eine ganz reale
Berühmtheit einen kurzen, aber nicht unwichtigen Auftritt. Sie selbst wäre also
die beste Besetzung: Victoria Beckham. Bei meinen bereits veröffentlichten Büchern fällt mir eine Rollenbesetzung leicht. Christoph Waltz wäre die Idealbesetzung für Lothar Winniefried (Mord! Elviras Weg zum Buddhismus). Er hat ein selbstverliebtes Ego und ist erfolgreich, solange ihm eine Frau den Rücken stärkt. Als seine derzeitige Stütze einem „Unfall“ zum Opfer fällt, versinkt er in tiefste Depressionen und scheut sich nicht, sich von seiner Ex-Frau Elvira aufpäppeln zu lassen.
Edgar Selge hingegen wäre mein Favorit für die Rolle des Herrn Kellers in „Ein gewagtes Spiel“. Eine Frau stellt diesem so lange nach, bis sie in sein Wohnzimmer gelangt. Schweigend sitzt sie ihm lange Zeit gegenüber. Durch ihr Schweigen fühlt sich Herr Keller in die Enge getrieben, aber eigentlich ist es sein Gewissen, das ihn eine umfassende Beichte ablegen läßt.
Wer weiss, vielleicht braucht Angela Merkel nach der Bundestagswahl eine neue Aufgabe? Sie wäre wie geschaffen für die Rolle der Susanne Wachendorf (Die erste Zigarette). Wobei ich betonen möchte, ich meine damit nicht, dass es in Frau Merkels Vergangenheit ein dunkles Geheimnis gibt. Wie kaum eine andere, weiss sie aber, was man dafür tun muss, um an die Macht zu kommen, ganz so wie Susanne Wachendorf.
Werden Sie Ihr Buch selbstverlegen oder wird es vertreten durch einen Agenten?
Erst einmal stelle ich die endgültige Fassung des Manuskripts fertig, dann sehe ich weiter. Interessierte Agenten sind aber immer herzlich willkommen mich zu kontaktieren, wenn sie mich bei meinen literarischen Aktivitäten unterstützen möchten.
Wie lange haben Sie gebraucht, um den ersten Entwurf Ihres Manuskripts zu schreiben?
Nachdem die Idee ausgefeilt und ein Treatment erstellt war, ging es mit dem ersten Entwurf recht flott – ein paar Wochen.
Welche anderen Bücher würden Sie mit Ihrem Genre vergleichen?
Ich schreibe meine eigenen Texte, die meiner eigenen Intention folgen und will dabei nicht unter fremder Flagge segeln. Die Mona Lisa gibt es auch nur einmal, obwohl vorher und nachher auch hervorragende Frauenbildnisse geschaffen wurden.
Was sonst über Ihr Buch könnte das Interesse des Lesers wecken?
Der Leser wird sein Alter Ego in der Geschichte finden. Sind wir nicht alle auf der Suche nach Erfolg und Anerkennung für das, was wir tun? Genau darum geht es in dem Buch und um die Frage: Was sind wir bereit zu tun, wie weit werfen wir unsere Moralvorstellungen über Bord, um eben diese Bestätigung zu bekommen?
Ich freue mich, dass diese Autoren meine Einladung zum „The Next Big Thing Blog
Hop“ angenommen haben und bin auf ihre Antworten sehr gespannt:
Birgit Böckli - schreibt in erster Linie Krimis. Susanne O´Connell - Autorin + Herausgeberin von Fantasy.
Marita Sydow Hamann - Fantastisches + Mystisches für Große + Kleine.
Irmgard Hiergeist - schreibt über Pazifismus + Toleranz.
Read the english version of my interview
Abonnieren
Posts (Atom)