Posts mit dem Label Tipp werden angezeigt. Alle Posts anzeigen
Posts mit dem Label Tipp werden angezeigt. Alle Posts anzeigen

14. Dezember 2012

Schreiben ist ein Prozess, den man gewinnen kann

Immer wieder liest man die Frage, was man gegen eine Schreibblockade machen kann, welche Empfehlungen man habe. Nun, m. E. ist es am besten, wenn man begreift, was „das Schreiben“ ist:
Schreiben ist ein Prozess. Und zwar ein Prozess, den man gewinnen kann, sofern man sich ihm stellt. Es heißt zu kämpfen, nicht zuletzt mit sich selbst und bei allen Widrigkeiten nicht das Ziel aus den Augen zu verlieren. Ablenkungen sind dabei kontraproduktiv, aber das reale Leben klopft eben auch bei dem Autor an die Tür. Manches Mal öffnet man sie sogar selber. Und das ist auch gut so. Wer nicht über den Tellerrand schaut, also die Tür geschlossen hält, wird wenige Impulse erfahren.
Zu schreiben ist zermürbend und aufreibend, aber auch sehr motivierend und befreiend. Kürzlich habe ich die Feststellung „Schreiben ist ein Prozess, den man gewinnen kann“ über Twitter gepostet und habe recht viel Resonanz von Autorenkollegen erhalten. Nicht nur das Schreiben als solches beschäftigt uns, sondern auch die Zielerreichung. Jeder Autor ist den ganzen Weg mindestens einmal gegangen. Beschreitet man ihn erneut, sollte man sich hin und wieder in das Gedächtnis rufen: Schreiben ist ein Prozess, den man gewinnen kann.

13. September 2012

Eiskalte Kunst – Der Vergänglichkeit preisgegeben

Wie unendlich motiviert muss Peder Istad sein? Welchen Antrieb muss man haben, wenn man weiss, dass die geschaffenen Kunstwerke nach drei Wochen, mit etwas Glück nach zwei Monaten, geschmolzen sind?
Peder Istad ist Eis- und Schneekünstler. In Skandinavien, Grönland, der Antarktis waren seine Skulpturen bereits zu sehen. Das norwegische Königshaus gehört zu seinen Bewunderern.
Neben dem künstlerischen Prozess steckt auch sehr viel körperliche und handwerklichen Arbeit in der Umsetzung seiner Ideen. Die Eisblöcke zum Beispiel, die der Norweger für seine Arbeiten verwendet, können mehrere Tonnen schwer sein. Für deren Bearbeitung ist „schweres“ Gerät notwendig, das eher an einen Hausbau, denn an feine künstlerische Arbeiten denken lässt. Nur, welches Haus wird bei Temperaturen weit unter dem Gefrierpunkt erstellt?
Auf seiner Homepage erhält man einen wunderbaren Überblick über Peder Istads eiskalte Kunst. Einen Besuch kann ich Euch nur empfehlen.